Impressionen Buchhandlung vielseitig Berlin Friedrichshagen und Rahnsdorf

Aktuelles

Aktuelles

Warum nicht?

Wir laufen mit Vergnügen über das Herzstück von Friedrichshagen - die Bölschestrasse.Vielleicht schauen wir uns einmal an, was Wilhelm Bölsche vor über 100 Jahren dachte...
"Niemand wider die Natur, keiner über die Natur, denn die Natur! Ist nicht dieser Mensch, der mit seiner Wissenschaft und Technik am tiefsten in das Herz der Natur wie ein Beutejäger einzudringen scheint, der mit seiner Technik diese Natur endlich zu unterjochen scheint, dass sie ihm wie ein gebändigter Riese dienen muss - ist dieser Mensch contra Naturam nicht eben die gewaltigste, die tiefste Äußerung und Betätigung dieser Natura ipsa, die uns gegeben ist?" In dieser literarischen Wiederentdeckung aus dem Jahre 1906 ergründet Wilhelm Bölsche die Wechselbeziehung zwischen Mensch, Natur und Kultur. Mehr denn je stellt sich heute die Frage, ob wir uns der Natur fügen werden und im "Ewigkeitsprozess des sieghaft Harmonischen" bestehen bleiben. (Progris)

Neue Buchtipps

Unsere persönlichen aktuellen Lieblingsbücher wollen wir Ihnen nicht vorenthalten. Vielleicht ist auch etwas Passendes für Sie dabei ...

weiterlesen

Kleine Galerie

Eine Wand in der Buchhandlung bleibt Büchern vorenthalten. Haben Sie auch Interesse daran, Ihre Arbeiten zu zeigen, dann finden Sie weitere Informationen im Servicebereich.

weiterlesen

Archiv

Neu: Online-Katalog

Wir bieten Ihnen jetzt die Möglichkeit, alle verfügbaren Bücher, E-Books, Hörspiele und Filme schnell zu finden und diese dann im Laden abzuholen.

zum Katalog

Icon Buch

Lesekreis

Monatlich einmal trifft sich der Lesekreis in der Rahnsdorfer Buchhandlung um gemeinsam ein Buch zu besprechen. Die Wahl fiel bisher auf aktuelle Titel, Klassiker , quer durch Kontinente und Zeit. Jeder hat die Möglichkeit Titel vorzuschlagen, die als nächstes gelesen werden. Das Spannende ist die unterschiedliche Sicht auf das Gelesene. Bisher waren alle erdenklichen Reaktionen auf die Lektüre zu erleben. Von völliger Ablehnung, dem „Durchquälen", bis zu Euphorie und uneingeschränkter Zustimmung war alles dabei. Bei Interesse am Austausch bitte weitere Informationen und Termine bei Frau Birgit Hoffmann im Laden erfragen.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien