Wir setzen unsere Reihe mit offenen Abenden fort und laden zum Austausch über Gelesenes ein. Wir werden Neuerscheinungen, Lieblinge, Langweilige, Aufreger, Vielbeachtete, Bizarre und andere auf den Tisch stapeln und kurz darüber resümieren. Desgleichen erbitten wir von Ihnen, lassen Sie uns teilhaben an Ihren Leseerlebnissen!
Nächster Termin:
Freitag, 22.11.2024, 19.00 Uhr,
gern mit Anmeldung.
Die Hauptstraße in Berlin-Friedrichshagen
porträtiert von Katrin Brandel und Juliane Freytag
Mit zahlreichen teils farbigen Abbildungen.
252 S. Hardcover. Quer-Format.
29,90 €.
Erscheint nach dem 20.11.2024!
Kalender 2025
Wir freuen uns im Januar endlich, nach vier Monaten Zwangspause, wieder in der Bölschestraße 20 einzuziehen.
Es ist nun endlich alles trocken! Die Bauarbeiten dauern im Dezember und Januar an. Der genaue Öffnungstermin steht noch nicht fest. Das entscheidet sich nach dem Fortschritt beim Ausbau.
Wir geben den Termin umgehend bekannt und freuen uns auf das Wiedersehen!
Die Buchhandlung Vielseitig – Lesen und Schenken verabschiedet sich nach 15 Jahren aus dem schönen Rahnsdorf. Es ist leider nicht gelungen, die Buchhandlung an eine Nachfolgerin/Nachfolger zu übergeben.
Wir danken unseren Kundinnen und Kunden für Ihre Treue in diesen Jahren und laden Sie gern zu einem Besuch in die Bölschestraße nach Friedrichshagen ein.
Auf ein Wiedersehen an anderer Stelle freuen wir uns!
Sehr herzlich
Elke Wolf
12.10.23: Aufgrund eines größtmöglichen Wasserschadens ist die Buchhandlung in Friedrichshagen derzeit geschlossen. Wir bedauern das sehr!
Über die Baumaßnahmen halten wir Sie auf dem Laufenden.
Besuchen Sie uns gern in der Rahnsdorfer Buchhandlung!
Sie finden dort das gleiche Sortiment / Bestellungen werden wie gewohnt erledigt / wir freuen uns über jeden, der uns auf dieser Wegstrecke begleitet, die Kolleginnen freuen sich über Ihren Besuch.
Ab sofort öffen wir dort am Donnerstag & Freitag bis 20 Uhr
Samstag bis 16 Uhr
Montag - Mittwoch 9.30 Uhr - 18 Uhr.
Wir laufen mit Vergnügen über das Herzstück von Friedrichshagen - die Bölschestrasse.Vielleicht schauen wir uns einmal an, was Wilhelm Bölsche vor über 100 Jahren dachte...
"Niemand wider die Natur, keiner über die Natur, denn die Natur! Ist nicht dieser Mensch, der mit seiner Wissenschaft und Technik am tiefsten in das Herz der Natur wie ein Beutejäger einzudringen scheint, der mit seiner Technik diese Natur endlich zu unterjochen scheint, dass sie ihm wie ein gebändigter Riese dienen muss - ist dieser Mensch contra Naturam nicht eben die gewaltigste, die tiefste Äußerung und Betätigung dieser Natura ipsa, die uns gegeben ist?" In dieser literarischen Wiederentdeckung aus dem Jahre 1906 ergründet Wilhelm Bölsche die Wechselbeziehung zwischen Mensch, Natur und Kultur. Mehr denn je stellt sich heute die Frage, ob wir uns der Natur fügen werden und im "Ewigkeitsprozess des sieghaft Harmonischen" bestehen bleiben. (Progris)