Impressionen Buchhandlung vielseitig Berlin Friedrichshagen und Rahnsdorf

Buchtipps

  • Ralph Rothmann: Die Nacht unterm Schnee
  • Martin Kordic: Jahre mit Martha
  • Alina Bronsky: Schallplattensommer
  • M. Rick/M.v.d. Linden: Bob Popcorn
  • Mit Kat Menschik an der Ostsee 2023 (Kunstkalender)
  • Good Wives and Warrior: Mythopedia
  • Jan Meesen: SUP-Reiseführer Deutschland
Ralph Rothmann: Die Nacht unterm Schnee

Suhrkamp Verlag
304 S.
24,00 €

Ralph Rothmann: Die Nacht unterm Schnee

Winter 1945: Verwundet liegt die sechzehnjährige Elisabeth, ein Landarbeiterkind, in einem Bunker unter der Erde und wird von einem russischen Deserteur gepflegt. Durch das Ofenloch hört sie Schritte im Schnee, und fiebernd stellt sie sich vor, dass dort oben nicht nur alle, die sie kennt und mag, ihre Eltern und Brüder, die Oma aus Danzig, sondern auch ihr künftiger Mann und die ungeborenen Kinder nach ihr suchen und sich über die Trümmer entfernen, ohne zu ahnen, dass sie darunter liegt. Und plötzlich denkt die Vergewaltigte, dass es gut so ist, dass sie nie mehr hinaufwill zu ihnen, zu allem, und für immer in dieser Nacht, diesem Frieden unter dem Schnee bleiben möchte. Aber sie muss ihr Leben zu Ende leben. (Suhrkamp)
Mit unglaublicher Feinsinnigkeit porträtiert Ralph Rothmann eine Frau in den Nachkriegsjahren, die das Leben pragmatisch angeht, hart arbeitet, nie zur Ruhe kommen kann. Den eigenen Mann, die Kinder lieben ist für sie kaum möglich, sich selbst aushalten noch schwerer. Über allem liegt das erlebte Grauen, dass es zu klein zu halten gilt. Sehr lesenswert!

Martin Kordic: Jahre mit Martha

S. Fischer Verlag
288 S.
24,00 €

Martin Kordic: Jahre mit Martha

Zeljko, der von allen »Jimmy« genannt wird, ist fünfzehn, als er sich in Martha verliebt. Sie ist Professorin in Heidelberg, er lebt mit seinen Eltern und Geschwistern zu fünft in einer Zweizimmerwohnung in Ludwigshafen. Martha hat, was Zeljko sich sehnlichst wünscht: Bücher, Bildung und Souveränität. Mit Martha besucht er zum ersten Mal ein Theater, sie spricht mit ihm, wie sonst niemand mit ihm spricht. Mit Marthas Liebe wächst Zeljkos Welt. Doch welche Welt ist es, die er da betritt und wen lässt er dafür zurück? Wo verlaufen die Grenzen zwischen Begehren und Ausbeutung? ( Fischer)
Erzählt wird eine facettenreiche Liebesgeschichte, in der sich die beiden Beteiligten große Freiräume lassen, um so vielleicht die unterschiedlichen Herkunftsräume und die zwischen ihnen liegenden Jahre auszugleichen. Beides wird nie gelingen. Wie nebenbei erzählt der Autor Einwanderungserfahrungen und vom Anteil der einen sowie den Ausschluss der anderen an Wohlstand und Bildung und Gesellschaft.

Alina Bronsky: Schallplattensommer

dtv
192 S.
15,00 €

Alina Bronsky: Schallplattensommer

Als einziges Mädchen im Umkreis von 13 Kilometern ist Maserati Aufmerksamkeit gewohnt. Dabei will sie nur eines: Den Feriengästen selbstgemachte Limonade ihrer Oma servieren und die Tage bis zur Volljährigkeit zählen. Mit der Liebe will sie nichts zu tun haben - und schon gar nichts mit den Annäherungsversuchen der Söhne der reichen Familie, die gerade die Villa im Dorf gekauft hat. Doch dann stellen Caspar und Theo verbotene Fragen: Warum hat Maserati kein Smartphone? Wovor hat sie solche Angst? Und wie kann es sein, dass ihr Gesicht das Cover einer alten Schallplatte ziert? Plötzlich steckt Maserati bis zum Hals in Geheimnissen zweier Familien und im eigenen Gefühlschaos. (dtv)
Der Verlag beschreibt das Lesealter von 14-99 Jahren. Es ist ein leicht erzählter Roman, feinfühlig und spannend. Ein trockener, heißer Sommer in Brandenburg. Jugendliche mit ihren Problemen, der ersten Liebe und der Hoffnung, dass alles gut werden könnte. Erwachsene die nicht helfen können oder nicht helfen wollen und so stolpern sie über sich selbst und über die anderen durch diesen Sommer. Eine schöne Lektüre!

M. Rick/M.v.d. Linden: Bob Popcorn

Schaltzeit
176 S.
17,50 €

M. Rick/M.v.d. Linden: Bob Popcorn

Ellis liebt Popcorn über alles (und hast es, wenn man sie Alice im Wunderland nennt). Eines Tages führt ihre Schule ein Programm zur gesunden Ernährung ein, was bedeutet: kein POPCORN mehr für Ellis! - Wie unfair, findet sie. Also macht sie sich heimlich in einer alten Mikrowelle ihr eigenes. Dabei geschieht etwas Ungewöhnliches: eines der Maiskörner poppt nicht auf, sondern verwandelt sich in ein lebendiges Maiskorn; mit Gesicht, Armen und Beinen. Und es spricht und stellt sich als Bob Popcorn vor. Und der hat jetzt HUNGER!Bob mit seinen verrückten Ideen und unvorhersehbaren Wutanfällen stellt Ellis' Leben gehörig auf den Kopf. Sie versucht ihn zu verheimlichen, aber das wird immer schwieriger. Vor allem muss Ellis herausfinden, woher Bob überhaupt kommt, um ihn wieder in seine Heimat bringen zu können. Also schreibt sie eine Email an den Maiskolben-Hersteller. Eine Lebensmittelfabrik in Amerika .((Schaltzeit)
Lesespaß für Kinder von 6 -10 Jahren. Kurze Sätze und Comics lassen Leseanfänger (und Lesemuffel) die Hürde leichtnehmen. Viel Spaß!

Mit Kat Menschik an der Ostsee 2023 (Kunstkalender)

Dumont Verlag
Format 38 x 35,5 cm
17,50 €

Mit Kat Menschik an der Ostsee 2023 (Kunstkalender)

Wir lieben die Ostsee und wir bewundern die Illustrationen von Kat Menschik. Dieses Zusammentreffen findet sich stilvoll in diesem Kalender. Leuchtende Bilder von Dünen, Leuchttürmen, der Insel Hiddensee, vertrauten Landschaften zeigen uns diesmal die Malerin Kat Menschik.

Good Wives and Warrior: Mythopedia

Laurence King Verlag GmbH
128 S.
29 cm
20,00 €

Good Wives and Warrior: Mythopedia

Diese Enzyklopädie der Fabelwesen umfasst Legenden, Erzählungen und Mythen aus der ganzen Welt. Von der westafrikanischen Fabel Anansi, die Spinne bis hin zu Tanuki, dem süßen, aber lästigen Waschbärhund der japanischen Folklore. Beeindruckende, farbintensive Zeichnungen illustrieren die Porträts der versammelten Wesen. Das Gesamtkonzept dieses Buches ist mit seiner ungewöhnliche Bild-Text-Kombination ein echter Hingucker und eine so sinnliche wie lehrreiche Lektüre zur Mythologie der tierischen Wesen dieser Welt.

Jan Meesen: SUP-Reiseführer Deutschland

Deutscher Kanu-Verband
288 S.
27,80 €

Jan Meesen: SUP-Reiseführer Deutschland

Auf dem Müggelsee ist viel los. So mancher hat sich in den letzten Jahren mit einem SUP Board ausgestattet. Eine Anregung für den erweiterten Radius: - 50 SUP-Spots in ganz Deutschland, 90 beschriebene Touren mit über 1350km SUPbarer Strecke- Informationen zu guten Restaurants, Cafés, Bistros und Gaststätten in der Nähe des Streckenverlaufs- Tipps für gemütliche Übernachtungsmöglichkeiten in der Nähe der SUP-Spots - vom Campingplatz bis hin zum modernen Lodge-Hotel- Umfangreicher Abschnitt über das Grundlagenwissen Stand Up Paddling. Detaillierte Beschreibungen der verschiedenen Manöver, inhaltsreich bebildert, Tipps und Hintergrundinformationen für eine erlebnisreiche und sichere Tour- Integrierte Karten mit allen interessanten Punkten rundum die besten SUP-Spots.

Buchtipps

Junior-Testleser gesucht!

Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit , sich Bücher in der Buchhandlung auszuleihen .Nach dem Lesen bitten wir um einige Sätze über das Buch , die persönliche Einschätzung und eine Note für das Buch. Die Rezensionen der Jugendlichen sind unter Buchtipps nachzulesen. Die Leihexemplare sind in der Buchhandlung jederzeit erhältlich.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien