Impressionen Buchhandlung vielseitig Berlin Friedrichshagen und Rahnsdorf

Buchtipps

  • Lotte Bräuning: Das Wimmelbuch der Heidehasen
  • Wolf Haas: Wackelkontakt
  • Anthony McCarten: GOING ZERO
  • 111 Actionszenen der Weltliteratur
  • Marc Twain: Wie man in Berlin eine Wohnung mietet
  • Javier Fernandez de Castro: In Erinnerung an einen vorzüglichen Wein
Lotte Bräuning: Das Wimmelbuch der Heidehasen

Atrium Verlag
14,00 €
32 Seiten
32 cm

Lotte Bräuning: Das Wimmelbuch der Heidehasen

In Obereidorf ist was los!
»Willkommen in Obereidorf! Vor langer Zeit hat ein Autor namens James Krüss eine Geschichte über ein Hasenreich erfunden, in der eine Prinzessin (...) Moment, Halt, Stopp! Jetzt hätte ich euch beinahe schon alles verraten! Dabei ist das doch ein Wimmelbuch! Und da bekommt ihr die Geschichte nicht einfach so erzählt. Nein, ihr müsst sie euch selbst zusammensuchen. Wie das geht? Haltet am besten Ausschau nach den Suchbildern, die ihr auf jeder Seite findet, dann werdet ihr der Geschichte von der Prinzessin schnell folgen können. Aber auf jeder Seite gibt es auch noch unglaublich viel anderes zu entdecken. Seid ihr bereit? Na dann, Augen auf und los geht's!«

Wolf Haas: Wackelkontakt

Hanser Verlag
239 Seiten
25,00 €

Wolf Haas: Wackelkontakt

Franz Escher wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt. Um sich die Zeit zu vertreiben, liest er ein Buch über den Mafia-Kronzeugen Elio Russo. Elio sitzt im Gefängnis und wartet auf die Entlassung. Er hat so viele Leute verraten, dass er um sein Leben fürchtet. Aus Angst liegt er nachts wach und liest ein Buch. Es handelt von Franz Escher. Der wartet auf den Elektriker. Seine Steckdose hat einen Wackelkontakt.Wolf Haas' neuer Roman zündet ein erzählerisches Feuerwerk: Was beginnt wie zwei halbwegs übersichtliche Lebensgeschichten, verwirbelt sich zu einem schwindelerregenden Tanz - mit einem toten Handwerker, familiären Verstrickungen und vielen ungelösten Geheimnissen, funkenschlagend und spannend bis zum finalen Kurzschluss.

Anthony McCarten:  GOING ZERO

diogenes Tb
554 Seiten
14,00 €

Anthony McCarten: GOING ZERO

Hat man als Einzelner überhaupt eine Chance gegen das System? Eine junge Bibliothekarin aus Boston ist entschlossen, es zu versuchen - ihr bleibt keine Wahl. Und so greift sie zu, als sich die Einladung zu einem ungewöhnlichen Kräftemessen bietet: dem Betatest von FUSION, einem Projekt der US-Geheimdienste und des Social-Media-Moguls Cy Baxter. Wem es gelingt, 30 Tage unauffindbar zu bleiben, dem winken 3 Millionen Dollar. Doch Kaitlyn geht es um etwas anderes.
…spannend und beängstigend

111 Actionszenen der Weltliteratur

Aufbau Verlag
380 Seiten
26,00 €

111 Actionszenen der Weltliteratur

Eine andere Geschichte der Literatur: Tolstoi, Proust, Shelley und Co. in Action!
Hier zeigen sich die Autorinnen und Autoren der Weltliteratur, wie wir sie bislang nicht kannten: mitten im Geschehen, im Nahkampf und im Getümmel, als Schurken und Helden. Wir sind mit dabei, als Cervantes in der Schlacht von Lepanto kämpfte. Als Tolstoi von einem Bären gebissen wurde. Als Jules Verne Achterbahn fuhr und Antoine de Saint-Exupéry vier Bruchlandungen überstand. Als die Schwestern Brontë den Weltuntergang erlebten. Als Marcel Proust sich duellierte und die Polizei nach Agatha Christie fahndete. Als Mary Shelley am Genfer See ihr Monster traf und Emily Dickinson den Sturm der Liebe erlebte. Als Bob Dylan sich in Woodstock das Genick brach und David Foster Wallace im Fitnessklub zu Boden ging.
…sehr kurzweilig und unterhaltsam

Marc Twain: Wie man in Berlin eine Wohnung mietet

Bebra Verlag
80 Seiten
10,00 €

Marc Twain: Wie man in Berlin eine Wohnung mietet

Im Rahmen einer Europareise lebte Mark Twain mit seiner Familie von November 1891 bis März 1892 in Berlin. Dieser Band versammelt fünf Texte, in denen der große amerikanische Humorist seine Erlebnisse in der deutschen Hauptstadt schildert: "Wie man in Berlin eine Wohnung mietet", "Gedanken zum deutschen Kachelofen", "Der Postdienst", "Fragment Preußischer Geschichte: Wilhelmine, Markgräfin von Bayreuth" und "Berlin - das Chicago Europas".

Javier Fernandez de Castro:  In Erinnerung an einen vorzüglichen Wein

Wagenbach Verlag
115 Seiten
20,00 €

Javier Fernandez de Castro: In Erinnerung an einen vorzüglichen Wein

In Logroño, der spanischen Hauptstadt des Weins, sollen Santiago Malpás undein gewisser F.R. mit ihrem Nissan ein »paar Kisten« abholen (darin befinden sich unter anderem: ein Haarföhn, ein Toaster und zwei Kanister Olivenöl) und sie zu einer ominösen Hütte bringen, wo sich ihr Freund, der reiche Winzer Modesto Cumba, verschanzt hat.Was den in vierter Ehe unglücklich verheirateten Cumba zu diesem außergewöhnlichen Schritt bewogen hat, enthüllt sich dem Leser parallel zum Konsum unzähliger Flaschen Rotwein, die da während der Autofahrt mitten in einem Schneesturm und später auch in Cumbas Hütte gepichelt werden - naiv wäre es zu denken, hier habe keine Frau ihre Hand im Spiel. Doch als die drei Freunde, die sich vor vielen Jahren bei einem tragischen Motorradunfall kennengelernt haben, in ihrer Hütte unerwartet Besuch erhalten, wird es für sie allmählich eng ...
…skurril,ungewöhnlich und amüsant

Buchtipps

Junior-Testleser gesucht!

Kinder und Jugendliche haben die Möglichkeit , sich Bücher in der Buchhandlung auszuleihen .Nach dem Lesen bitten wir um einige Sätze über das Buch , die persönliche Einschätzung und eine Note für das Buch. Die Rezensionen der Jugendlichen sind unter Buchtipps nachzulesen. Die Leihexemplare sind in der Buchhandlung jederzeit erhältlich.

Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien